BURG-WÄCHTER Wandtresore - die besonders sichere Variante

Wandtresor

Ein Wandtresor von BURG-WÄCHTER bietet durch die feste Wandverankerung erhöhte Sicherheit für Ihre Wertgegenstände, wichtigen Unterlagen und persönlichen Erinnerungsstücke. Verschiedene Sicherheitsklassen, Größen und Schlosstypen stehen zur Auswahl – vom klassischen Doppelbartschloss bis zum elektronischen Zahlenschloss mit Fingerprint-Erkennung. Finden Sie hier den Wandtresor, der zu Ihren Bedürfnissen passt!

Filter

WT Karat

Burg Wächter

von

WT 613 E

Burg Wächter

CW 5-350

Burg Wächter

Wandtresor Pure-Safe

Burg Wächter

von

WTD Diplomat

BURG-WÄCHTER | BURG-GUARD

von

Wandtresor Point-Safe

Burg Wächter

von

Fest eingemauert für Extra-Sicherheit

Was ist ein Wandtresor?

Ein Wandtresor ist ein Sicherheitsbehälter, der direkt in eine Wand eingebaut wird. Im Gegensatz zu freistehenden Tresoren ist er fest mit der Wandstruktur verbunden, was ihn schwer zu entwenden macht.

  • Klassische Wandtresore sind Einbautresore, die vollständig in die Wand eingelassen werden.
  • Als Alternative gibt es „Wandtresore zum Anschrauben“, also Wertschutzschränke oder Möbeltresore mit Wandverankerung, die an der Wandoberfläche befestigt werden können.

Warum ist ein Wandtresor sinnvoll?


Wandtresore bieten wichtige Vorteile gegenüber anderen Aufbewahrungsmethoden. Klassische Verstecke wie Schubladen oder Kleiderschränke sind für Einbrecher leicht zu durchsuchen, da Einbrüche oft nur wenige Minuten dauern.

Ein Wandtresor hingegen ist schwer zu entdecken und kann nicht einfach entwendet werden, da er fest in der Wandstruktur verankert ist. Zusätzlich spart er wertvollen Wohnraum und lässt sich diskret hinter Möbeln oder Dekorationselementen verbergen.


Qualitativer Schutz: Wandtresore für alles, was Ihnen wichtig ist


Wichtige Dokumente, Erbstücke, Bargeld oder private Daten – jeder besitzt Dinge, die weder verloren gehen noch in falsche Hände geraten sollen. Die meisten Einbrüche dauern nur wenige Minuten, während klassische Verstecke wie Schubladen oder Kleiderschränke für erfahrene Einbrecher leicht zu durchsuchen sind.

Ein Wandtresor bietet hier echte Sicherheit: unauffällig in die Wand integriert, fest verankert und sicher verschlossen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Sicherheitstechnik bietet BURG-WÄCHTER Wandsafes, die sich diskret in Ihr Wohnambiente einfügen.

Fünf entscheidende Vorteile von Wandtresoren

  • Maximale Einbruchsicherheit: Die feste Integration in die Wandstruktur macht den Tresor schwer zu entwenden.
  • Platzsparend: Der Wandsafe lässt sich unauffällig in die Wand integrieren, ohne wertvollen Wohnraum zu beanspruchen.
  • Diskrete Platzierung: Wandtresore lassen sich hinter Möbeln oder Dekorationselementen verstecken.
  • Flexible Schließmechanismen: Schlüsselschloss, elektronisches Zahlenschloss oder Fingerprint-Erkennung
  • Vielseitige Montage: Einbautresore oder Wertschutzschränke mit Wandverankerung, je nach Wohnsituation.

    Bei BURG-WÄCHTER finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Wandsafes für Ihre Anforderungen

Für wen eignet sich ein Wandtresor? Die optimale Sicherheitslösung für Sie


Ein Wandtresor eignet sich für verschiedene Nutzergruppen und Anwendungszwecke:

  • Privatpersonen mit Schmuck, Bargeld oder wichtigen persönlichen Dokumenten
  • Kunstsammler und Besitzer wertvoller Sammelobjekte
  • Selbstständige für wichtige Geschäftsunterlagen
  • Unternehmen mit vertraulichen Dokumenten oder Wertsachen

Hinweis für Mieter:
Da der Einbau eines Wandsafes einen baulichen Eingriff darstellt, ist er in Mietwohnungen nur mit Zustimmung des Vermieters möglich. Als Alternative bietet BURG-WÄCHTER Wertschutzschränke und Möbeltresore mit Wand- oder Bodenverankerung, die flexibel montierbar sind und bei einem Umzug wieder mitgenommen werden können.

Welche Sicherheitsstufen gibt es bei Wandtresoren? Von Basisschutz bis High-End-Lösung


Wandtresore gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen, die auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt sind. Je nach Sicherheitsbedarf und Verwendungszweck wählen Sie zwischen verschiedenen Schutzlevels.

Die Sicherheitsklassifizierung erfolgt nach anerkannten europäischen Normen, insbesondere der EN 14450 und der EN 1143-1. Diese Normen unterteilen Tresore in Widerstandsgrade – von einfachem Basisschutz bis zu zertifizierten Hochsicherheitslösungen.


Was bedeuten die verschiedenen Sicherheitsstufen?

Nach EN 14450 (für leichte Wertschutzschränke):

  • Sicherheitsstufe S1: Grundschutz gegen Gelegenheitsdiebstahl für Dokumente und kleinere Wertgegenstände
  • Sicherheitsstufe S2: Erhöhter Schutz für geringe Bargeldsummen und wertvolleren Schmuck im privaten Bereich


Hinweis: Tresore nach EN 14450 schützen vor Gelegenheitsdieben, nicht vor professionellen Werkzeugen.

Nach EN 1143-1 (für zertifizierten Einbruchschutz):

  • Widerstandsgrad 0 bis XIII: Stufenweise steigender Einbruchschutz durch unabhängige Tests
  • Ab Widerstandsgrad I: Empfehlenswert für gewerbliche Nutzung oder höhere Werte im Privatbereich
  • Widerstandsgrad III oder höher: Erfüllt Versicherungsanforderungen für größere Geldbeträge oder besonders wertvolle Inhalte

Gut zu wissen:

  • Für Privathaushalte genügt oft Sicherheitsstufe S1 oder S2 nach EN 14450 bei normalen Wertgegenständen.
  • Bei höherem Sicherheitsbedarf (größere Bargeldsummen, sensible Unterlagen, gewerbliche Nutzung) empfiehlt sich ein Tresor mit zertifiziertem Widerstandsgrad nach EN 1143-1.
  • Ein Wandtresor bietet nur bei fachgerechter und fester Wandverankerung optimalen Schutz.

Versicherung und Beratung:
Der Widerstandsgrad eines Wandtresors beeinflusst die mögliche Versicherungseinstufung. Welche Versicherungssumme tatsächlich abgedeckt wird, hängt jedoch immer zusätzlich von den Vorgaben Ihrer Versicherung, der Verankerungsart, dem Aufstellort und der Nutzung ab.

Bevor Sie einen Wandtresor kaufen, sollten Sie daher unbedingt Rücksprache mit Ihrer Versicherung halten. So stellen Sie sicher, dass die gewählte Sicherheitsstufe Ihren individuellen Anforderungen und den Versicherungsrichtlinien entspricht.

Welche Schließmechanismen gibt es bei Wandtresoren?

BURG-WÄCHTER bietet Wandsafes mit verschiedenen Schließsystemen:

  • Doppelbartschloss: Klassisches Schlüsselschloss mit bewährter Sicherheitstechnik
  • Elektronikschloss: Komfortable Öffnung per Zahlencode ohne Schlüssel
  • Biometrisches Schloss: Fingerprint-Erkennung für höchsten Bedienkomfort und Sicherheit

Besonders diskret sind die Pure-Safe-Modelle mit flächenbündig integrierter Elektronik ohne zusätzlichen Raumbedarf.

Wo sollte ein Wandtresor installiert werden?


Die richtige Positionierung Ihres Wandtresors ist entscheidend für maximale Sicherheit. Diese drei Hauptfaktoren sollten Sie bei der Platzierung berücksichtigen:

  • Tragfähige Wand: Der Wandtresor benötigt eine stabile Wand aus Beton oder soliden Mauersteinen für optimalen Halt.
  • Diskreter Standort: Wählen Sie einen Ort, der nicht sofort ins Auge fällt, aber dennoch für Sie gut zugänglich ist.
  • Ausreichend Platz: Achten Sie auf genügend Freiraum, um auch die Tresortür vollständig öffnen zu können.

Die besten Orte, um Wandtresore zu verstecken


Bewährte Verstecke für maximale Diskretion:

  • Hinter Schränken oder Regalen
  • In Ankleideräumen oder begehbaren Kleiderschränken
  • Im Keller oder in selten genutzten Räumen
  • In dickeren Zwischenwänden
  • Hinter größeren Dekorationselementen

    Eine durchdachte Platzierung Ihres Wandsafes maximiert die Sicherheit und erschwert den unbefugten Zugriff.

Kann man einen Wandtresor selbst anbringen?


Mit handwerklicher Erfahrung können kleinere Vorarbeiten selbst erledigt werden. Für Wandtresore, die in die Wand eingebaut werden, ist der Aufwand jedoch deutlich größer.

Für maximale Sicherheit empfehlen wir die Montage durch eine Fachkraft.


Welche Werkzeuge sind für die Montage eines Wandsafes erforderlich?


Wandtresore (Einbautresore) werden fest in eine Mauer eingelassen und benötigen entsprechende Vorarbeiten.


Erforderliche Werkzeuge:

  • Hammer und Meißel oder Mauersäge
  • Montagemörtel oder spezieller Vergussmörtel (nach Herstellerangaben)
  • Wasserwaage und Maßband

Montageschritte im Überblick:

  1. Außenmaße des Tresors auf der Wand anzeichnen
  2. Maueröffnung vorsichtig ausstemmen oder aussägen
  3. Wandtresor einpassen, befestigen und einmörteln
  4. Aushärtungszeit des Mörtels abwarten

Was ist hinsichtlich der Wandstruktur zu beachten?


Die Wandstruktur muss ausreichend stabil sein, um das Gewicht des Wandsafes zu tragen und gleichzeitig eine sichere Verankerung zu ermöglichen. Besonders geeignet sind massive Wände aus Beton oder Vollziegel.

Bei tragenden Wänden empfiehlt es sich, vor dem Einbau einen Statiker oder Fachmann zu konsultieren, um Schäden an der Bausubstanz auszuschließen.

Für optimale Sicherheit ist die fachgerechte Montage durch qualifiziertes Personal ratsam.


Ist eine professionelle Anbringung des Wandtresors notwendig?


Die professionelle Installation eines Wandsafes hat für Sie mehrere Vorteile:

  • Fachgerechte Montage für maximale Sicherheit
  • Auswahl der optimalen Position anhand langjähriger Erfahrung
  • Professionelle Einbindung in die Wandstruktur
  • Minimale Spuren und saubere Arbeitsweise
  • Beratung zu zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen

Was kostet die Installation eines Wandsafes?


Die Installationskosten variieren je nach Tresormodell und Wandbeschaffenheit. Einflussfaktoren sind:

  • Tresortyp: Einbau- oder Anschraubmodell
  • Wandmaterial: Beton, Ziegel oder Rigips
  • Installationsaufwand: Einfache Montage oder komplexer Einbau

    Für eine individuelle Kosteneinschätzung wenden Sie sich an Ihren BURG-WÄCHTER-Fachhändler. Dort erhalten Sie auch Beratung zu Installations- und Servicemöglichkeiten.

Wandsafe kaufen? Bei BURG-WÄCHTER bekommen Sie Qualität mit Erfahrung!


BURG-WÄCHTER produziert seit mehreren Jahrzehnten hochwertige Sicherheitslösungen mit höchsten Qualitätsstandards. Unsere Wandtresore kombinieren diese langjährige Erfahrung mit modernster Sicherheitstechnik.


Wie groß ist die Auswahl an Wandtresoren bei BURG-WÄCHTER?


Im Sortiment finden Sie vielfältige Modelle für jeden Bedarf – alle gefertigt aus hochwertigen Materialien mit präziser Verarbeitung. Jeder Wandsafe erfüllt zertifizierte Sicherheitsstandards nach europäischen Normen. Dabei profitieren Sie von verschiedenen Schließsystemen für individuellen Komfort sowie unterschiedlichen Sicherheitsstufen und Größen für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen.

Unsere Produkte erfüllen alle geltenden Sicherheitsnormen und werden regelmäßig von unabhängigen Instituten geprüft. Unsere Fachhändler bieten kompetente Beratung bei der Auswahl des passenden Wandtresors und unterstützen bei allen Fragen rund um Installation und optimalen Schutz Ihrer Wertsachen.

FAQ:Die wichtigsten Fragen zu Wandtresoren kurz und knapp beantwortet

Ja, mit handwerklichem Geschick und unseren Anleitungen für Tresore ist die Selbstmontage eines Wandtresors möglich. BURG-WÄCHTER liefert das notwendige Befestigungsmaterial mit.

Bei umfangreicheren Einbauarbeiten oder Unsicherheiten empfehlen wir
jedoch die Montage durch eine Fachkraft, um maximale Sicherheit zu
gewährleisten.

 

Ideale Orte für einen Wandtresor sind stabile Wände aus Beton oder
solidem Mauerwerk. Der Standort sollte unauffällig, aber für Sie gut zugänglich
sein.

Beliebte Verstecke sind hinter Möbelstücken, in Ankleideräumen, in selten
genutzten Räumen oder hinter Dekorationselementen.

Außerdem muss die Wand ausreichend dick sein, um den Tresor vollständig
aufzunehmen oder entsprechend tragfähig für Anschraubmodelle.

Der Einbau eines klassischen Wandtresors stellt einen baulichen Eingriff
dar und erfordert in Mietwohnungen die vorherige Zustimmung des Vermieters. Beachten
Sie, dass bei baulichen Veränderungen in Mietwohnungen in der Regel eine
Rückbaupflicht beim Auszug besteht.