BURG-GUARD FAQ Fragen und Antworten
BURG-GUARD FAQ Fragen und Antworten

BURG-GUARD FAQs

Tutorials

Von unseren erfahrenen Technikern für Sie erstellte Video- bzw. bebilderte- Anleitungen, um Ihnen auf eine einfache und nachvollziehbare Weise zu zeigen, wie Sie was konfigurieren müssen.

Mit Klick auf die Links verlassen Sie die Website. Für die Inhalte der aufgerufenen Seite handelt der Betreiber „Dropbox" eigenverantwortlich. Die BURG-GUARD GmbH trägt keine Verantwortung für die Inhalte und Datenschutzbelange der verlinkten Seiten.

FAQ

Hilfe rund um IP Kameras (G2 Modelle ab 09/2023)

Hilfe rund um IP Kameras (ältere Modelle)

83x Fisheye Kameras Dewarpen und in einen Rekorder einbinden

Download Video (Externer Link / Dropbox)

Wenn Sie Zeitraffer Videos erstellen möchten, z.B. von einem Bauprojekt, nutzen Sie unseren AVI Producer. Mit diesem lassen sich in wenigen Schritten aus Aufnahmen Zeitraffervideos erstellen.

Einbindung in andere Gewerke

Syntax 

rtsp://<username>:<password>@<ip>:<port>/cam/realmonitor?channel=<ChannelNo>&subtype=<typeNo> 

Description 

Get real-time media stream. 

Example 

We request the extra stream 1 of channel 1, the URL is: 

rtsp://admin:password@192.168.0.100:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=1 

Success Return 

media stream data 

Comment 

<username>: a valid user’s username. 

<password>: user’s password. 

< ip>: the IP address of the video product. 

<port >: the default port is 554. It can be omitted. 

<ChannelNo>: integer, the video channel index which starts from 1. 

<typeNo>: the stream type. The <typeNo> of main stream is 0, extra stream 1 is 1, extra stream 2 is 2. The extra stream counts can be obtained in GetMaxExtraStreamCounts. If the stream does not exist or not enabled, response will be error. 

The IP Camera supports both TCP and UDP transmission forms. 

It also supplies basic authentication and digest authentication ways. The authentication process is similar with Authentication. Please check the cameras security settings.

Syntax 

http://<ip>:<port>/cgi-bin/mjpg/video.cgi?subtype=<typeNo> 

Description 

Get MJPEG media stream. 

Example 

We request the extra stream 1, the URL is: 

http://192.168.178.126/cgi-bin/mjpg/video.cgi?subtype=1

We request the main stream, the URL is:

http://192.168.178.126/cgi-bin/mjpg/video.cgi

NOTE: CHECK IF YOUR CAMERA SUPPORTS MJPEG ON THE REQUESTED STREAM BEFORE

Success Return 

media stream data 

Comment 

< ip>: the IP address of the video product. 

<port >: the default port is 554. It can be omitted. 

<typeNo>: the stream type. The <typeNo> of main stream is 0, extra stream 1 is 1, extra stream 2 is 2. The extra stream counts can be obtained in GetMaxExtraStreamCounts. If the stream does not exist or not enabled, response will be error. 

Syntax 

http://<ip>:<port>/cgi-bin/snapshot.cgi?channel=1 

Description 

Get Snapshot

Comment 

< ip>: the IP address of the video product. 

<port >: the default port is 554. It can be omitted. 

Weitere Fragen

Beispielkonfiguration der IVA "Zonenüberwachung"und "Stolperdraht"

Video:
Intelligente Videoanalyse

Port forwarding am Beispiel einer Fritz-Box

Video:
Portweiterleitung Fritz-Box

Hier wird beschrieben, wie Beispielsweise eine CVI- oder eine analoge-Kamera, welche an einem SPVR Rekorder angeschlossen ist, via RTSP -Stream in einen Netzwerkrekorder einbinden können.
Anleitung:
RTSP-Streams in Rekorder einbinden

Hier wird gezeigt, wie Sie eine SANTEC IP Kamera via SMB und NFS Protokoll in einen NAS einbinden.

Video:
Kamere in NAS einbinden via SMB Protokoll

Video:
Kamere in NAS einbinden via NFS Protokoll

Modelle anderer Hersteller können bei Uniview Rekordern nur über das ONVIF Protokoll eingebunden werden.
Hier wird gezeigt, was bei Axis Geräten zu beachten ist.

Video:
Einbinden von Axis Geräten bei UNV

Der SNVR Rekoder ist in der Lage ein Stream von einer Fisheye-Kamera zur Zeit zu dewarpen (entzerren). Möchte man mehrere Fisheye-Kameras gleichzeitig, in dewarpter Form, darstellen, muss dieser Stream bereits so von der Kamera geliefert werden (Frontend-Dewarping). Wie man dies korrekt einstellt und auf was geachtet werden muss, erklären wir in diesem Video. Zudem zeigen wir die Darstellung in der BurgCam App.

Video:
Mehrere Fisheye-Kameras am SNVR-Rekorder

Hier eine kurze Anleitung, wie Sie die SNC-431FEIF auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Anleitung:
Reset SNC-431FEIF

Speichern via FTP auf der Fritzbox

Video:
Fritzbox als FTP Server

Stellen Sie sicher, dass folgende Schritte nach dem Geräteupdate ausgeführt wurden:
1)     
Das Gerät wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
2)     
Der Setup Wizard am Monitor (HDMI/VGA) wurde durchlaufen.
 3)     
Die Push Benachrichtigungen in den Smartphones wurden einmal deaktiviert und
anschließend wieder aktiviert, damit sich die Smartphones wieder am NVR
anmelden und die Ereignis-Nachrichten abonnieren.